Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir wollen direkt nach dem Gottesdienst am 8. September zur Gemeindeversammlung zusammen kommen. Das ist ein schöne Form der Basisdemokratie, wo alles zur Sprache kommen darf, was uns in unserer Gemeinde bewegt. Von Seiten des Kirchenvorstandes wird es vor allem gehen um: - Neuerungen in unseren Gottesdiensten - unsere arabische Gastgemeinde - kurze Finanzinformationen
Und dann soll Zeit und Raum für Diskussionen sein, für Fragen, Kritik und Wünsche ... Gegen etwa 12 Uhr wollen wir unsere Gemeindeversammlung schließen, so dass niemand auf das geliebte Mittagessen daheim verzichten muss.
Was für ein Wetter zu unserem Gemeindefest! Begonnen haben wir mit einem fröhlichen Gottesdienst draußen auf der Streuobstwiese. Im Gottesdienst ging es natürlich um den Heiligen Geist und den Geburtstag der Kirche - aber auch Geist in Form von Tic-Tac Pastillen, Feuerflammen und einer Taube ... Nach den Gottesdienst ging es fröhlich weiter bei vielen Spielen, Unterhaltungen und Kulinarischem. Ein wunderschöner Tag. Gott sei Dank!
In einem schönen Familiengottesdienst erhielten die Wolterdinger KU 4 Kinder ihre Urkunden und gestalteten sehr schön den Gottesdienst mit und zeigten den Gottesdienstbesuchern, wie man ein großes Netz, das Netz der Gemeinde, knüpft.
Schön war auch, dass die Kindergottesdienstgruppe anwesend war und noch einmal die Freude darüber ausdrückte, wie wunderbar die Kinder des KU 4 Jahrgangs auch im Kindergottesdienst mitgearbeitet haben.
Was waren wir traurig, als Roland Aubel uns letztes Jahr offenbarte, nicht weiter unseren Posaunenchor leiten zu können. Sorge, Lähmung, Hoffnungslosigkeit?
Ganz und gar nicht. Unser Posaunenchor startete eine bunte, fröhliche und doch gezielte und liebenswerte Suchaktion – „Hilfe, wir suchen einen neuen Leiter*in, kein Aprilsscherz …“
Und dann meldeten sich 7 (!) Bewerber*innen. Und den besten haben wir genommen und freuen uns, dass Gerhard „Hardy“ Müllenheim aus Neuenkirchen nun unseren Posaunenchor leitet.
Er ist 41 Jahre alt und stammt aus Luxemburg, wuchs aber auf in dem wunderschönen Weingebiet um Trier.
Beruflich ist er zwar Wirtschaftsinformatiker, aber seine Leidenschaft ist seit seiner Jugend die Blasmusik, das Trompete spielen.
Hardy hat schon in jungen Jahren in diversen Musikvereinen Rheinland-Pfalz mitgespielt, war dort als Dirigent und auch als Musikdozent bei D-Lehrgängen tätig.
Obwohl arbeitsbedingt in den Norden, zuerst nach Bremen, später nach Neuenkirchen, verschlagen, folgte Hardy auch hier seiner musikalischen Liebe und setzte sich wieder in Musikvereinen als Trompeter und Dozent ein, so z.B. auch im Landesorchester des Niedersächsischen Turnerbundes (NTB).
Wir freuen uns sehr, dass Hardy sich für unseren Chor entschieden hat und Kraft und Zeit bei uns einsetzt und das, obwohl er ganz frisch mit Sandra verheiratet ist und mit Felix einen Sohn hat, der gerade einmal drei Monate alt wird.
Wir wünschen unserem Chor und Hardy und seiner Familie Gottes Segen und Freude auf allen Wegen.
Seit über 20 Jahren wird unser Förderkreis von Elisabeth Bostelmann und Gisela Bahlke geleitet. Ein richtiges Traumteam, das geräuschlos in all den Jahren viel Geld für die Kirchengemeinde gesammelt hat - durch Beiträge, aber auch durch viele schöne Aktionen. So wird jedes Jahr im November vom Förderkreis ein besonderes Konzert in der Heilig Geist Kirche organisiert, dessen Einnahmen dem Förderkreis zugefügt werden. Mit dem Geld des Förderkreises kann die Gartenpflege auf unserem großen Kirchgelände ermöglicht werden, aber auch Anschaffungen für die Gemeinde getätigt werden.
Nun hat Frau Bahlke nach all den Jahren signalisiert, kürzer treten zu wollen und ihr Amt übergeben an Frau Ellenore Nottorf.
Wir danken Frau Bahlke für all ihren freundlichen Einsatz und wünschen Frau Nottorf alles Gute und viel Kraft.
Mit traurigen Gefühlen haben der Posaunenchor und die Kirchengemeinde am 31. März im Gottesdienst Abschied von Roland Aubel genommen, der in den letzten drei Jahren den Posaunenchor leitete. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg gute Gesundheit, weiterhin so viel Freude an der Blasmusik und Gottes Nähe.